Naturholztische Team
Felix (links) und Philipp Grothaus sind für die Clubgastronomie des Senne Golfclubs Welschof zuständig. Foto: Hendrik Fahrenwald
Innen und außen hat sich der Senne Golfclub Gut Welschof gewandelt. »Es wurde Zeit, dass sich etwas verändert«, sagt Ralf Eigenrauch , Geschäftsführer der KG und Vizepräsident des Clubs. Ihm und Dr. Ulrich Winkler, der ebenfalls Geschäftsführer ist, dankte Jürgen Gärtner besonders, weil »sie die Neuerungen finanziell möglich gemacht haben.«
Die Veränderungen waren notwendig, um den Golfclub wieder konkurrenzfähig zu machen. »Der Club hat ein ganz neues Gesicht. Jetzt sind wir mit der zahlreichen Konkurrenz in der Region auf Augenhöhe, wenn wir nicht sogar vor ihr liegen«, sagt Eigenrauch. Nur dadurch könne der Golfclub weiter wachsen. Zu den derzeit 740 Mitgliedern sollen 100 neue Mitglieder in diesem Jahr dazukommen, so Ferdinand Lakämper, der in seine zweite Saison als Spielführer geht.
Viele der Mitglieder konnten sich bereits am Sonntag zum Neujahrsempfang von den Neuerungen im Clubhaus und auf dem Platz überzeugen. »Unser Clubhaus erstrahlt in einem neuen Glanz«, sagt Präsident Jürgen Gärtner bei der Eröffnung des Neujahrsempfangs. Diesen neuen Glanz konnte auch Evelyn Welschof, die mit ihrem 2015 verstorbenem Mann, Gerhard Welschof, den Golfplatz errichtete und zum Empfang extra aus Wien anreiste, erleben. »Ich komme immer gerne zurück«, sagt sie.
Für das neue Innenleben des Clubhauses sorgten Antonia Delius und Julia Brüchner-Hüttemann. »Sie haben den richtigen Ton in Farbe und Mobiliar getroffen«, lobt Gärtner. Dabei hatte das »Home Staging«-Team einiges zu tun. »Der Teppich ist das Einzige, was drin geblieben ist«, sagt Lakämper. Deshalb haben Delius und Brüchner-Hüttemann das Farbkonzept des Raums auf den Teppich abgestimmt. Das Clubhaus präsentiert sich nun in graugrünen Farben. Ohne dabei »zu sehr nach Forstwirtschaftsbetrieb« auszusehen, so Brüchner-Hüttemann. Helle Holztische und dunkle Stühle bieten Platz für bis zu 125 Gäste. Die neue Theke reicht in den Raum hinein. Dorthinter steht der 25-jährige Restaurantchef Philipp Grothaus, der mit seinem 23-jährigen Bruder und Küchenchef Felix Grothaus für die Clubgastronomie am Golfplatz zuständig ist.
»Ihnen geht ein exzellenter Ruf voraus, dem sie einfach nur gerecht werden brauchen«, sagt Gärtner. Die Grothaus-Brüder bieten in einem siebenköpfigen Team Getränke und Speisen aus der komplett neu eingerichteten Küche für »jedermann und nicht nur für Clubmitglieder an«, so Philipp Grothaus. Bis April hat die Clubgastronomie von 10.30 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet. Ab April, passend zur Saisoneröffnung, werden die Öffnungszeiten verlängert. »Dann halten wir auch mal das Ende offen«, sagt Philipp Grothaus.
Neuer und alter Clubmanager: Chuk Yiu (links) übernimmt das Amt von George Pilkington. Foto: Hendrik Fahrenwald
Das Ende seiner Manager-Tätigkeit gab indes George Pilkington im vergangenem Jahr bekannt. Pilkington trat auf eigenem Wunsch zurück und übergab Chuk Yiu sein Amt. »Ich habe selbst bei George Unterricht genommen und trainiert«, sagt Yiu. Er ist, wie Pilkington, ausgebildeter Golfprofessional und darf sich in diesem Jahr über einen verbesserten Platzzustand freuen.
»Auf dem Platz wurden neue Dränagen gelegt. So ist der Platz nach Regen viel schneller bespielbar«, sagt Geschäftsführer Eigenrauch. An Bahn 7 und an Bahn 8 sind die Bunker erneuert worden. Neue Blitzschutzhütten auf dem Gelände sollen folgen. Ebenso soll die Driving Range, zum Üben langer Schläge, neu gestaltet werden. Der Senne Golfclub putzt sich also merklich heraus. Schließlich ist für die Golfer 2017 ein besonderes Jahr.
»Wir befinden uns in einem Jubiläumsjahr, das wollen wir feiern«, sagt Ralf Eigenrauch. Das Jubiläum »25 Jahre Spatenstich Golfanlage Welschof« feiert der Golfclub auf seinem Platz insbesondere mit dem Wochenende der »Offenen Tür« am 20. und 21. Mai.
39+ Naturholztisches Team